
Zitat Home
Leistungen
Trainings
Zufriedene MitarbeiterInnen sind das größte Kapital, über das Sie als Organisation verfügen.

Coaching
NEU: Skype-Coaching
Ich unterstütze Sie auch in Zeiten der sozialen Distanzierung mit Coaching.

Vorträge
Die Bandbreite meiner Vortragsthemen reicht von Karriereplanung über Selbst PR bis Zeit- und Stressmanagement.

Spezialangebote
Hier finden Sie speziell an diverse Zielgruppen gerichtete Angebote:
- Organisationen
- Einzelpersonen
- Start-ups
- Speziell für Frauen
- Wissenschafter/innen
Um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zu besprechen kontaktieren Sie mich bitte!
Über mich
Ausbildungen
- Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften , WU Wien
- Lehrgang für Fach- und Verhaltenstraining an der Universität Salzburg
- Systemisches Coaching bei Sonja Radatz
- Ausbildung zum Resonanz-Coach bei G. Kutschera
- Gruppendynamik (ÖGGO, ÖAGG), Präsentationstechnik (E. Hierhold), Embodiment (ISZM Zürich), Change Management u.a.
- Zertifizierung persolog Persönlichkeitsmodell: DISG = dominant, initiativ, stetig und gewissenhaft
- Ausbildung bei G. Schmidt, Heidelberg: "Systemische und hypnotherapeutische Konzepte für die Organisationsberatung, Coaching und Persönlichkeitsentwicklung"
Beruflicher Hintergrund
- Training und Coaching
- Universitätslektorin an der Universität Innsbruck
- Lektorin an der FH des BFI
- Geschäftsführung Career Center WU
- Recruiting, Management Career
- Projekt Verwaltungsreform, Bundesministerium für Wirtschaft
- Lektorin an der Wirtschaftsuniversität Wien
- Planung & Kalkulation, Touropa Austria
Trainings- und Coachingschwerpunkte
- Führung
- Kommunikation und Konflikt
- Rhetorik und (Selbst-)Präsentation
- Frau und Karriere
- Selbst- und Zeitmanagement/Persönliche Arbeitsorganisation
- Karriereplanung
- Teambildung und -entwicklung
Stimmen
Als Führungskraft ist man im beruflichen Alltag manchmal doch ziemlich einsam. Da gibt es niemand, mit dem man sich auf Augenhöhe austauschen kann. Umso wichtiger ist es für mich, Gespräche und Situationen unter professioneller Anleitung zu reflektieren, mich selbst in Frage zu stellen und eine Außensicht zu erhalten. Ich kann Frau Dr. Tschirf nur wärmstens als „Sparring“- Partnerin empfehlen.
Universitätsprofessorin Uni Wien
Ich wurde zu einem Hearing für eine Führungsposition eingeladen. Mit Frau Dr. Tschirf habe ich die Zusammensetzung des Gremiums analysiert, meine Selbstpräsentation sowie mögliche Fragen trainiert und an meinem Lampenfieber gearbeitet. Mit dieser Vorbereitung ist es mir gelungen, einen professionellen Eindruck zu hinterlassen und bin jetzt seit mehreren Monaten in der von mir angestrebten Position tätig und mehr als zufrieden.
Führungskraft öffentliche Verwaltung
Wenn ich an meine Dissertation und Tätigkeit als Prae-Doc dachte, sah ich nur mehr Chaos. Ich wusste nicht, wie ich meine eigene wissenschaftliche Arbeit vorantreiben sollte, bei all der Arbeit, die ich für Lehre und Administration im Institut zu erledigen hatte. Im Coaching wurde ich darin unterstützt, meine verschiedenen Ziele schriftlich zu definieren und daraus einen Maßnahmenkatalog zu entwickeln. Wenn man die richtigen Prioritäten setzt, sich nicht verzettelt und die eigene Energie richtig einsetzt, haben auch die Alltagsdinge genügend Platz. Neben all dem hat mir die motivierende und positive Art von Frau Dr. Tschirf geholfen, meine Dissertation zeitgerecht fertig zu stellen.
Dissertant, TU Wien
Ich hatte Probleme mit einer Kollegin. Sie grüßte mich am Gang kaum und behandelte mich in Sitzungen von oben herab. Schon wenn ich sie nur von weitem sah, krallte sich etwas bei mir zusammen. Die Situation war schon sehr verfahren, als ich mich endlich zu einer professionellen Unterstützung entschloss. Es klang relativ einfach, was wir in der Coaching-Sitzung erarbeiteten: nämlich einmal Techniken der Gesprächsführung und, was bei weitem wichtiger war, wir arbeiteten an der Art, wie ich die Kollegin und die Situation wahrnahm. Und plötzlich konnte ich ihr ganz anders begegnen und unsere Beziehung wendete sich zum Positiven. Diese scheinbare Kleinigkeit bedeutete für mich, dass ich wieder motiviert und froh in der Früh ins Büro ging.
Sachbearbeiterin, österreichischer Mittelbetrieb
Kunden
Akademie der Wissenschaften
Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
Doktorandenzentrum der Universität Wien
Institute of Science and Technology (IST)
Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Max F. Perutz Laboratories
Medizinische Universität Wien
Rechnungshof
Statistik Austria
Technische Universität Wien
UMIT – Private Universität für Medizinische Informatik und Technik
Universität für angewandte Kunst
Universität Wien
Universität Innsbruck
Verwaltungsakademie des Bundes
Verwaltungsakademie der Stadt Wien
WIFI Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
ZID der Universität Wien
Publikationen

Markus Riedenauer, Andrea Tschirf
Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft
Ein selbstbestimmtes Leben in Balance
UTB: facultas.wuv 2012 | ISBN 978-3-8252-3668-7
Buch bestellen: www.facultas.at
In diesem Buch werden Methoden des Projekt-, Zeit- und Selbstmanagements, der Stressprävention und Motivationssteigerung,
Lebensplanung und Selbstentwicklung für die Herausforderungen in der Wissenschaft adaptiert.
Kontakt
Dr. Andrea Tschirf
Schätzgasse 3, 1190 Wien
Tel.: +43 676 411 87 92 andrea.tschirf@tschirf.at
© 2019 Dr. Andrea Tschirf Impressum Datenschutz